Wir freuen uns sehr, dass Nike Andersen in dieser Podcastfolge bei uns zu Gast ist. Vorweg können wir direkt erzählen, dass Nike als Atem,- Sprech,- und Stimmlehrerin ihr eigenes Institut für Stimme, Sprache und Persönlichkeit in Hannover gegründet hat. Sie „spielt“ mit ihrer Stimme nicht nur im therapeutischen Setting als Coachin, sondern auch voller Freude im Ensemble des Impovisationstheaters der „Improkokken“ in Hannover.

Wie sind wir also dazu gekommen, Nike in unseren Podcast einladen zu wollen? Nun, das Thema „Stimme“ und wie kann ich diese einsetzen, damit arbeiten und vor allem welche Wirkung erzeuge ich dadurch vielleicht auch bei meinem Gegenüber, beschäftigte uns bereits in unserer systemischen Weiterbildung. Auch dort ist das Thema „Stimme im System“ Bestandteil eines Moduls. Stimme kann unmittelbar mit unserer Stimmung verbunden sein und umgekehrt und wir dürfen uns dessen bewusst sein, dass es sich lohnt achtsam mit diesem/unserem wunderbaren „Werkzeug“ umzugehen.

Im Gespräch mit Nike tauchen wir ein in unsere ganz persönlichen eigenen Erfahrungen, in denen wir wahrnehmen, dass uns buchstäblich „die Luft und in diesem Zusammenhang auch die Stimme bzw. Sprache wegbleibt“. Was führt dazu und wie zeigt sich das dann in solchen Momenten in unserer Stimme? Welche Gefühle löst das in uns aus und was für ein Handeln folgt dann vielleicht auch daraus? Was kommt eigentlich zuerst… der Stress den wir empfinden können und der dann auch hörbar ist in unserer Stimme oder die Stimme, die uns „wegbleibt“ und dass uns das dann in ein Stressempfinden bringen kann? Themen, die wir hochphilosophisch betrachten und diskutieren können und bei denen es uns große Freude bereitet hat, uns mit Nike auszutauschen.

Wie also können wir unsere Stimme, auch in unserer Arbeit in Beratungs- und/oder Seminarsettings einsetzen, trainieren, gut behandeln und nicht überfordern? Wie können wir mit befreiter, durchgeatmeter Stimme sprechen und Resonanz erzeugen? Warum lohnt es sich, dass ich meine eigene Stimme regelmäßig immer mal aufnehmen, anhöre und reflektiere, was ich da so wahrnehmen? Und warum schauen wir eigentlich regelmäßig in den Spiegel und schauen uns an, was wir das sehen, scheuen uns aber manchmal unsere eigene Stimme anzuhören? Fragen über Fragen zu diesem Thema, die wir uns stellen können und die uns achtsamer im Umgang mit unserer eigenen Stimme, aber auch mit der Stimme und Stimmung unserer Klient*innen umgehen lässt.

Auch im Improvisationstheater spielt der Umgang mit der Stimme eine wichtige Rolle. Für uns entwickelt sich das Thema „Impro- Theater“ zunehmend zu einem „Herzensthema“, weil sich darin so viele wunderbare Parallelen zu unserer systemischen Denkweise und Haltung finden lassen. Umso spannender und schöner, dass wir uns auch dazu mit Nike austauschen konnten. Was sind eigentlich die Dinge, die das Impro-Theater ausmachen? Wir sprechen über die Fehlerfreundlichkeit mit sich selbst und anderen und darüber wie gut wir beim Improvisieren üben können den Moment wahrzunehmen. Es geht darum ihn wertzuschätzen und uns nicht in Sorgen und Ängsten über das Vergangene oder das was vielleicht in Zukunft passieren könnte, zu verlieren. Nike selbst berichtet uns, warum für sie ganz persönlich das Spielen des Impro- Theaters immer wieder auch eine Herausforderung sein kann und wie wunderbar sich die Möglichkeiten nutzen lassen, sich von den eigenen kontrollierten und planerischen „Prozessen“ lösen zu dürfen. Darüber hinaus werden wir beim Impro auch immer wieder dazu eingeladen, über uns selbst und andere lachen zu können, ohne dass es dabei um ein „Auslachen“ geht.

Für uns ergeben sich daraus super spannende Möglichkeiten, die unglaublich viel Spaß bringen und aus denen wir Elemente auch in unsere beraterischen und therapeutischen Settings übertragen können.

Wer also mehr zu den Themen und auch über Nike und Ihre Arbeit erfahren möchte und wer vielleicht auch Lust hat, selbst mal ein Coaching zum Umgang mit der eigenen Stimme oder einen Workshop besuchen möchte, der/ die ist bei Nike bestimmt ganz wunderbar aufgehoben. Infos dazu findet Ihr auf Nikes Website und auch auf der Website der „Improkokken“.

www.nikeandersen.de

www.improkokken.de

Reinhören in diese Folge lohnt sich also in jedem Fall! 🙂 – Wir werden die Folge nach Ostern veröffentlichen – also geduldet euch noch einen bissel 😉

Wir freuen uns sehr, dass Nike bei uns gewesen ist und sind gespannt, auf all das was noch kommen mag.

Liebe Grüße, Tina und Ben