Das Jahr 2024 ist zu Ende gegangen und diese Podcast- Folge wollen wir einem kurzen Rück,- und Ausblick widmen und uns bei all den Menschen bedanken, die Lust haben uns seitdem zu begleiten, reinzuhören, mitzudenken und mitzusprechen. Es macht uns riesigen Spaß zu erleben, welche Resonanz entsteht und wie wir miteinander in den Austausch kommen können. Es ist unglaublich spannend von Euch und unseren Podcast- Gästen etwas über die eigenen Projekte, die Haltung und auch die Herausforderungen im „systemischen Alltag“ erfahren zu dürfen. So viele von uns haben spannende Ideen und Gedanken und sind auf dem Weg diese in die Welt zu tragen und wir dürfen ein Teil dessen sein. 

Unsere Hypothese war bereits bei der Planung des Podcast- Projekts, dass wir dabei viel Spaß haben werden und neue Menschen kennenlernen, Inspirationen erhalten und uns weiter vernetzen werden. Für uns ist der Auftakt mehr als geglückt und wir schauen voller Vorfreude in das nun kommende Jahr 2025 mit vielen weiteren Podcast- Themen und Gästen und auch „physischen“ weiteren Netzwerktreffen in Hannover in unserem „systemischen Wohnzimmer“. 

Die kommende Folge für Januar ist bereits „im Kasten“. Wir können uns alle schon auf ein ganz interessantes Gespräch mit Anna Holz freuen, welche als systemische Therapeutin und Naturtherapeutin in Hannover von sich und ihrer Arbeit berichtet. Alles Weitere erfahrt Ihr dann in der nächsten Folge. 😉 

Ein weiterer Teil dieser Podcast- Folge ist, dass wir aus unserer gemeinsamen Community immer mal wieder raushören, „Hey, lasst uns doch mal ein paar Literatur- oder sonstige Empfehlungen miteinander teilen“. Wir machen gerne einen kleinen Auftakt… hier kommen unsere aktuell „liebsten Empfehlungen“: 

(*an dieser Stelle sei gesagt, dass wir in keinster Weise zu Werbezwecken mit irgendwelchen AutorInnen oder Verlagen connected sind, sondern lediglich unsere persönlichen Meinungen mit Euch teilen wollen- daher auch keine Links, sondern einfach als Auflistung-):

  • Buchtitel, „Die Nähe ist ganz nah“ (Uri Weinblatt) 
  • Buchtitel, „Systemische Therapie mit der inneren Familien“ (Richard C. Schwartz und Martha Sweezy)
  • Buchtitel, „Vom Mythos des Normalen“ (Dr. Gabor Maté)
  • Buchtitel, „Kein Teil von mir ist schlecht“ (Richard C. Schwartz)
  • Buchtitel, „Der Sinn des Lebens“ (Viktor E. Frankl)
  • Buchtitel, „Wenn ich nur wüsste.. 88 Fragen nach Glück, Sinn und Zielen für ein besseres Leben“ (Friedhelm Wachs)
  • Kartenspiel, „Darf ich Dich das fragen?“ (Hotel Matze)

Ansonsten möchten wir Euch gerne fragen… 

Wo habt ihr Lust kontrovers in die Diskussion zu kommen? 

Welche Themen oder Gäste, hier im Rahmen des Podcasts, würden Euch noch interessieren? 

Habt Ihr vielleicht schon Jemanden im Kopf, der oder die wir als Gast einladen könnten? 

Oder habt Ihr selbst Lust Euch und Eure Idee in einem Gespräch mit uns vorzustellen? 

Wir freuen uns über Eure Ergänzungen und Meinungen. Nehmt gerne mit uns Kontakt auf und nutzt an dieser Stelle die Kommentarfunktion. 

Alles Liebe für Euch und auf Wiederhören in der nächsten Folge, Tina und Ben